Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Hamburg
Hamburg (offiziell: Freie und Hansestadt Hamburg) ist ein Stadtstaat und zugleich die zweitgrösste Stadt Deutschlands. Sie liegt im Norden des Landes an der Elbe, rund 100 Kilometer von der Nordsee entfernt. Mit ihrem Hafen, der zu den grössten Containerhäfen Europas zählt, gilt Hamburg als bedeutendes Handels-, Verkehrs- und Kulturzentrum.
Geografie
Hamburg befindet sich an der Unterelbe, die sich in mehrere Nebenarme und Kanäle verzweigt. Das Stadtgebiet ist von zahlreichen Gewässern geprägt, darunter die Alster, die Bille sowie mehrere künstliche Fleete. Die Nähe zur Nordsee verleiht der Stadt ein maritimes Klima mit vergleichsweise milden Wintern und kühlen Sommern.
Geschichte
Die Anfänge Hamburgs reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, als mit der Hammaburg eine erste Siedlung entstand. Im Mittelalter entwickelte sich Hamburg zur Hansestadt und war Teil des Hansebundes. Durch den Hafen blieb Hamburg auch in der Neuzeit eine zentrale Drehscheibe für Warenströme, insbesondere für den Überseehandel.
Im 20. Jahrhundert erlitt die Stadt schwere Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs, wurde jedoch rasch wiederaufgebaut. Heute ist Hamburg ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Medien.
Politik und Verwaltung
Hamburg ist als Stadtstaat eines der 16 Bundesländer Deutschlands. Die Stadt wird von einem Senat (Landesregierung) und der Bürgerschaft (Landesparlament) regiert.
Wirtschaft
Der Hafen ist das wirtschaftliche Herzstück der Stadt. Er gehört zu den wichtigsten Containerhäfen weltweit. Neben der Logistik spielen auch Luftfahrt, Medien, Handel und der Finanzsektor eine bedeutende Rolle.
Kultur
Hamburg ist bekannt für seine vielfältige Kulturlandschaft. Neben mehreren Staats- und Privattheatern besitzt die Stadt eine reiche Musiktradition mit der Elbphilharmonie als modernem Wahrzeichen. Zudem ist Hamburg eines der wichtigsten Musical-Zentren Europas.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
König der Löwen
Das Musical Der König der Löwen zählt zu den erfolgreichsten Produktionen Hamburgs. Es wird seit 2001 im Stage Theater im Hafen aufgeführt. Besucher erreichen das Theater mit einer Fähre über die Elbe.
Elbrundfahrt
Eine Rundfahrt auf der Elbe vermittelt Einblicke in den Hafen, die Speicherstadt und die HafenCity. Barkassenfahrten durch die historischen Kanäle sind besonders beliebt.
Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist die weltweit grösste Modelleisenbahnanlage. Auf über 1 500 Quadratmetern sind detailgetreu Landschaften und Städte nachgebaut. Ein besonderes Highlight ist der Modellflughafen mit startenden und landenden Flugzeugen.
Titanic-Ausstellung
In Hamburg finden regelmässig Ausstellungen zur Titanic statt. Diese präsentieren Exponate, Rekonstruktionen und multimediale Installationen, welche den Untergang des Passagierschiffes von 1912 dokumentieren.
Alter Elbtunnel
Der 1911 eröffnete Alte Elbtunnel verbindet die Landungsbrücken mit der südlichen Elbseite. Er war seinerzeit eine technische Innovation und steht heute unter Denkmalschutz. Der Tunnel ist für Fussgänger und Radfahrer geöffnet und bietet am südlichen Ausgang einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt.
Verkehr
Hamburg ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Der Flughafen Hamburg zählt zu den ältesten in Deutschland. Zudem ist die Stadt über ein dichtes Netz aus Autobahnen, Eisenbahnlinien sowie U- und S-Bahn erschlossen. Der Hafen bildet das Zentrum der maritimen Infrastruktur.
Bildung
Hamburg beherbergt mehrere Hochschulen, darunter die Universität Hamburg, die HafenCity Universität sowie die Hochschule für Musik und Theater.
Sport
Bekannte Sportvereine der Stadt sind der Hamburger SV und der FC St. Pauli im Fussball. Zudem spielt der Rudersport auf der Alster eine wichtige Rolle.