====== Martinanova ====== Die **Martinanova** beschreibt das humorvolle Phänomen, dass eine Martina plötzlich wie ein Stern aufleuchtet und mit grosser Energie ihre Umgebung beeinflusst. Der Begriff ist eine Wortschöpfung aus **Martina** und **Supernova** und wird in der [[martinalogie|Martinalogie]] als eine „Explosion der Martinalität“ verstanden. ===== Begriff ===== Das Wort setzt sich aus **Martina** und **Nova** (lat. „neu“ bzw. in der Astronomie eine plötzliche Sternenexplosion) zusammen. Es bezeichnet die Momente, in denen eine Martina ihre Energie so stark entfaltet, dass sie alles um sich herum überstrahlt. ===== Merkmale ===== Eine Martianova zeichnet sich aus durch: * **Plötzlichkeit** – die Energie tritt unerwartet auf. * **Intensität** – alle in der Nähe spüren sofort den Effekt. * **Ausstrahlung** – eine Martina zieht in diesem Moment alle Aufmerksamkeit auf sich. * **Nachwirkung** – wie bei einer Sternenexplosion bleibt der Effekt noch lange spürbar. ===== Beispiele ===== * Auf einer Reise schlägt Martina eine spontane Idee vor – und plötzlich wird es der Höhepunkt des Trips. * Im Spital bringt eine Martina mit einem lockeren Spruch das ganze Team zum Lachen. * Auf einer Party startet sie ein Lied oder einen Tanz – und alle machen mit. ===== Bedeutung ===== Die Martianova gilt in der Martinalogie als Symbol für die **schöpferische Kraft** der Martinas. Sie ist kein dauerhafter Zustand, sondern ein kurzer, intensiver Ausbruch von [[martinalität|Martinalität]], der unvergessliche Eindrücke hinterlässt. ===== Siehe auch ===== * [[martinafizierung|Martinafizierung der Welt]] * [[martinalypse|Martinalypse]] * [[martinasymmetrie|Martinasymmetrie]] * [[martinalität|Martinalität]]